![](https://static.wixstatic.com/media/44b788_e9770a74dff345ddbfa5c5a7e8be9955~mv2.jpg/v1/fill/w_561,h_421,al_c,q_80,enc_auto/44b788_e9770a74dff345ddbfa5c5a7e8be9955~mv2.jpg)
04.09.2017
Der TUS Teschl Heiligenkreuz am Waasen musste sich in einem sehr engen und auf Augenhöhe ausgetragenen Spiel gegen den GAK 1902 knapp mit 0:1 geschlagen geben. Dominik Hackinger war der Torschütze des einzigen Treffers am frühen Samstagabend (27.).
Personal: Heiligenkreuz-Cheftrainer David Preiss musste im Auswärtsspiel gegen die Roten neben dem langzeitverletzten Hannes Plieschnegger auf Michael Wernig (Muskelfaserriss), Pascal Pieber (Aufbautraining), Ahmed-Tobias Andrä (Aufbautraining) und Kapitän Jure Jevsenak (angeschlagen) verzichten. Dementsprechend gab es eine Veränderung gegenüber der Partie in Pöllau. Anstelle von Jevsenak spielte Josip Eskinja gegen seinen Jugendverein und Ex-Klub seines Vaters.
Spielverlauf: Den besseren Start erwischte der GAK, der die Gäste früh unter Druck setzte und scheinbar möglichst schnell in Führung gehen wollte. Nach einigen Minuten fand dann aber auch der TUS Heiligenkreuz in die Partie. Zwei Kopfballchancen von Sulaiman Mohsenzada und Daniel Hofer gingen aber über das Tor. Bitter: Auf Seiten der Grazer musste Marco Allmannsdorfer früh verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam Gerald Säumel aufs Feld (18.). Mohsenzada sah für das harte Einsteigen die gelbe Karte und war sichtlich betroffen, dass sein Gegenspieler nicht mehr weitermachen konnte. In Minute 27 brach in Graz-Weinzödl dann der große Jubel aus. Nach einem Konter von Säumel und einem Wechselpass von Dominik Hackinger und Aleksandar Dabic schob Hackinger die Kugel freistehend zur Führung für die Athletiker ein. Nach dem 1:0 wollte die Mannschaft von Gernot Plassnegger gleich nachlegen, was aber nicht gelang. Während Dabic und Marco Perchtold zwei weitere Chancen für die "Reds" vergaben, hätten die Stiefingtaler auf der anderen Seite beinahe den Ausgleich erzielen können. Das runde Leder wurde in den Strafraum gespielt, Stefan Kammerhofer rutschte aus und GAK-Goalie Patrick Haider klärte im Eins gegen Eins. Danach ging es in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Hausherren aus dem Grazer Norden zu einer weiteren guten Tormöglichkeit. Perchtold zog volley ab, TUS-Schlussmann Adilovic parierte aber glänzend. Nun riskierten auch die Gelb-Schwarzen mehr und warfen alles in das Duell. Nach einem Freistoß köpfte Hofer den Ball an die Stange. Heiligenkreuz spielte zwar hart aber durchaus effizient und auf Augenhöhe mit dem großen Favoriten. Das einzige Problem: Die Zeit lief davon. Nach einer weiteren guten Chance für den GAK beendete Schiedsrichter Mag. Josef Haiger das Spiel. Trotz der knappen Niederlage konnte der TUS Heiligenkreuz mit erhobenem Haupt die Heimreise antreten. Der Einsatz und die Leistung haben gestimmt und lassen positiv auf die kommenden Partien blicken. Kritisch anzumerken bleibt die Schiedsrichterleistung, denn Schiedsrichter Haiger hatte scheinbar viel zu viel Respekt vor der großen Zuschauerkulisse, von der er sich mehrmals deutlich zugunsten der Roten beeinflussen ließ. Trotz der insgesamt guten Stimmung darf ebenso nicht unerwähnt bleiben, dass es mehr als bedenklich ist, dass man sich vom roten Anhang grundlos mit Getränken beschütten und bis aufs Übelste beschimpfen lassen muss. Typisch roter Teil von Graz, persönliche Meinung.
David Preiss: "Im Endeffekt war es schon so, dass der GAK in der ersten Halbzeit besser war. Nach der Pause hat sich das aber geändert. Man hat gesehen, dass uns heute Jure Jevsenak und Michael Wernig gefehlt haben, ohne die Beiden ist es gegen den GAK schwer. In der zweiten Halbzeit waren wir auf Augenhöhe. Die Mannschaft hat das, was wir in der Pause besprochen haben, toll umgesetzt. Vom Einsatz her muss ich der Mannschaft gratulieren, wenn wir in jedes Spiel so reingehen, wird es wenige Partien geben, die wir verlieren. Ich war nach einer Niederlage selten so zufrieden wie heute."
STENOGRAMM, 6. Spieltag, 02.09.2017, 18.30 Uhr
GAK 1902 - TUS Heiligenkreuz 1:0
GAK: 44 Haider (Tor) - 4 Allmannsdorfer, 5 Kammerhofer, 7 Gruber, 8 Perchtold, 10 Hackinger, 15 Graf, 18 Kraut, 19 Fischer, 21 Dabic, 29 Messner.
Ersatz: 33 Hösele (Tor) - 6 Derk, 11 Ciorcasan, 24 Säumel, 32 Kohlbacher.
Heiligenkreuz: 31 Adilovic (Tor) - 11 Ratschnig, 15 Karl, 30 Resch, 14 Derrant - 5 Hofer, 17 Eskinja, 7 Jamakovic, 19 Driesner - 18 Jury, 8 Mohsenzada.
Ersatz: 1 Köhler (Tor) - 4 Stückler, 6 T. Ortner, 9 Kölldorfer, 16 Steinegger.
Wechsel: Säumel für Allmannsdorfer (20.), Steinegger für Eskinja (58.), Derk für Gruber (78.), Kohlbacher für Fischer (88.).
Tore: 1:0 Hackinger (27.).
Gelbe Karten: Fischer - Mohsenzada, Hofer, Jamakovic, Jury.
Zuschauer: 1.849 im Sportzentrum Graz-Weinzödl.
Schiedsrichter: Mag. Josef Haiger; Assistenten: Elisabeth Walcher, Franz Egger.
Comments