- David Hirschmann
Der TUS Heiligenkreuz gewinnt sein letztes Heimspiel der Saison

Das letzte Heimspiel einer Saison hat einen hohen Stellenwert. Selbst wenn es, was die Tabellensituation betrifft, für die eigene Mannschaft nicht mehr um sehr viel geht. Denn der Verein hat es in der Hand, die Fans nach dem Schlusspfiff glücklich in die Sommerferien zu schicken.
Natürlich ist die Saison noch nicht ganz zu Ende und gibt es noch ein Auswärtsspiel aber das ist ein essentielles Gefühl und ein Auftrag. Ich weiß das. Schließlich bin auch ich vor allem Fans des TUS Teschl Heiligenkreuz. Und gehe nach einem letzten Heimspiel, in welchem meine Gelb-Schwarzen gewonnen haben, nach Hause, kann ich es nicht mehr erwarten, wieder zu kommen und am Eingang der Schlagerfestung meine Abokarte zu zücken.
Nochmal: Kommenden Freitag in Bruck/Mur gilt es noch ein letztes Mal alles rauszuhauen, Vollgas zu geben und dann nochmal mit einem Erfolgserlebnis in die wirkliche Sommerpause zu gehen aber das letzte Heimspiel war auch schon ein bisschen gefühlt ein Abschluss.
Mit dem SV Rottenmann kam ein ziemliches Kaliber in die Schlagerfestung, ein Kaliber? Ja, denn die Obersteirer befinden sich mitten im Abstiegskampf und wollten nochmal alles Kräfte mobilisieren und alles geben, um den Abstieg doch noch irgendwie zu entkommen.
Das war von Beginn an zu sehen, denn die Paltentaler starteten sehr engagiert in die Partie und kamen auch zu guten Chancen. In der 21. Minute musste Andreas Steirer, der in den verbleibenden beiden Partien hochverdient zwischen den Heiligenkreuzer Torpfosten stehen darf, das erste und schlussendlich zum Glück auch einzige Mal an diesem Abend hinter sich greifen. Oktavian Draghici traf zum 0:1 für die Gäste. Die Heiligenkreuzer versuchten danach zwar irgendwie den Ausgleich zu erzielen aber es wollte einfach nicht gelingen. Demzufolge ging es mit dem knappen 0:1-Rückstand in die Pause.
In der zweiten Halbzeit drückten unsere Gelb-Schwarzen dann immer mehr aufs Gas und es war zunehmend zu sehen, dass sich Heiligenkreuz keinesfalls mit einer Niederlage von den eigenen Fans in die Sommerpause verabschieden möchte. Zwischenzeitlich versuchte aber auch Rottenmann weiterhin gefährliche Nadelstiche zu setzen und da muss insbesondere die 75. Minute genannt werden, als Steirer mit einer richtig starken Aktion das 0:2 verhinderte. In weiterer Folge kam der Ball auf die andere Seite des Spielfeldes, wo Manuel Hödl mit seinem Schuss zuerst zwar scheiterte aber Patrick Unterkircher traf mit dem Nachschuss zum inzwischen längst verdienten 1:1 (77.). Das war es aber noch nicht gewesen. Minute 83: Wieder leitete Hödl die Aktion ein und Patrick Wiesenhofer traf zur 2:1-Führung für die Stiefingtaler. Das war dann auch die Entscheidung. Die TUS-Fans durften in der heimischen Schlagerfestung Sportplatz Heiligenkreuz in der Saison 2021/22 doch noch einmal jubeln!
Das ist natürlich ganz bitter für Rottenmann. Über weite Strecken gelang es den Obersteirern unseren Gelb-Schwarzen die Stirn zu bieten. Trotzdem stehen sie nun als Verlierer da, denn der Klassenerhalt ist in weite Ferne gerückt. Der mögliche Relegationsplatz ist jetzt eine Runde vor Schluss zwei Punkte entfernt, was heißt, dass Rottenmann die Klasse aus eigener Kraft nicht mehr halten wird können. Bei aller sportlicher Rivalität wünschen wir keinem Gegner den Abstieg, auch wenn es sich natürlich nicht verhindert lässt, dass jemand die Liga verlassen wird müssen.
Dann noch ein Appel an den Steirischen Fußballverband, den ÖFB und wer da auch sonst noch zuständig ist: In der letzten Runde hat die Landesliga ein Finale: Der ASK Voitsberg spielt zuhause im direkten Duell gegen den DSV Leoben um den Meistertitel und den Aufstieg in die Regionalliga. Der Sieger dieser Partie ist Meister und Aufsteiger, der Verlierer bleibt der Landesliga erhalten. Das ist ein Duell, dass die gesamte restliche Liga nicht mehr betrifft und keinerlei Auswirkungen auf den restlichen Wettbewerb hat. Dementsprechend wäre es für alle wünschenswert, auch Voitsberg und Leoben hätten sich das verdient, wenn dieses Spiel nicht zeitgleich mit allen anderen Partien am kommenden Freitag um 18:30 Uhr stattfindet, sondern wir alle die Gelegenheit bekommen könnten, dass wir diesem Finale beiwohnen dürfen. Mehr Werbung für die Attraktivität und den Fußball in der Landesliga geht nicht!
Abschließend noch ein paar persönliche Worte: Der TUS Heiligenkreuz hat gegen Rottenmann gewonnen, das Media-Team des TUS Heiligenkreuz aber verloren, so war meine persönliche Meinung. Denn nach Spielende nahmen wir, wie bei jedem Heimspiel in der Landesliga, die Interviews nach dem Spiel auf. Andi Steirer hatte es sich nach seinem Startelfdebüt in der Landesliga absolut verdient vor dem Mikrofon Rede und Antwort stehen zu dürfen, ebenso Patrick Wiesenhofer, unser vereinsinterner Torschützenkönig der Saison. Und natürlich auch unser Cheftrainer Jerko Grubisic. Es waren unterhaltsame Gespräche und tolle Abschlussworte nach dem letzten Heimspiel der Saison... Dann aber die große Ernüchterung. Die Videos waren zwar alle im Kasten, leider aber ohne Ton. Dafür ein ganz großes Sorry an alle Beteiligten und Interessierten der Gespräche. Einige Zeit wollte ich nicht angesprochen werden und hätte unsere Arbeitsmaterialien am liebsten alle zertrümmert. Dann kam die Phase in der ich es mit Galgenhumor nahm. Und dann? Dann kamen die aufbauenden und motivierenden Worte von unseren Spielern Matthias Gross, Patrick Unterkircher, Johnny Driesner, Andi Steirer selbst und unserer Masseurin Katja Krasser. Fazit: Wir sind alle ein Team, eine eingeschworene Einheit und stehen zusammen. Mir wurden u.a. Ideen gegeben, wie ich, bzw. wir das tonlose Material doch noch gut verwenden könnten und somit darf ich sagen, dass das Saisonfazit in Videoform nachgeholt wird. Nur eben nicht nach dem letzten Heimspiel gegen Rottenmann, sondern nach dem wirklich letzten Spiel der Saison gegen Bruck/Mur. Anpfiff zu dieser Partie ist am kommenden Freitag um 18:30 Uhr!