top of page
  • David Hirschmann

Das war das große Jubiläumswochenende!


23.06.2017


Am vergangenen Wochenende wurde das 70-jährige Jubiläum des TUS Heiligenkreuz am ESV Platz (Schmankerlplatz) gebührend gefeiert. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fand die Geburtstagsdisco "Birthday Party" mit dem Power Deejay-Team aus Eibiswald statt und am Sonntag gab es den großen Jubiläums-Festakt mit Ansprachen, Ehrungen und Frühschoppen mit der regionalen Volksmusik-Band "Steirer Sound". Das größte Highlight der zweitägigen Feier war aber mit Sicherheit das Jubiläums-Gewinnspiel.

Geburtstagsdisco "Birthday Party"

70 Jahre Sportverein TUS Heiligenkreuz am Waasen wurden am Wochenende des 17. und 18. Juni am ESV Platz (Schmankerlplatz), mitten im Ortszentrum von Heiligenkreuz gefeiert. Viele Monate lang bereiteten sich die Funktionäre des TUS Heiligenkreuz vor, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Los ging die zweitägige Veranstaltung am Samstagabend mit der Geburtstagsdisco " Birthday Party". Um 21:00 Uhr fiel der Startschuss für die lange Partynacht in der das Power Deejay-Team aus Eibiswald auflegte und zudem für tolle Lichteffekte sorgte. Nach Ende der Disco bereiteten die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer, bestehend aus TUS-Funktionären, Jugendtrainern samt Familie sowie Freunde des Vereins, noch in den frühen Morgenstunden in Rekordzeit alles für das große Jubiläumsfest am Sonntag vor.

"Ich durfte sieben Jahre meiner Jugendzeit als erfolgreicher Fußballer im Verein wirken"

Offizieller Beginn am zweiten Tag der Feierlichkeiten war 10:00 Uhr am Vormittag. Nachdem die zahlreichen Ehrengäste eingetroffen waren und jeder Gast ein Exemplar der Jubiläumsfestschrift überreicht bekommen hatte, eröffnete der Moderator des Festakts, Ehrenpräsident und Heiligenkreuz-Stadionsprecher Gottfried Felgitscher, den großen Feiertag des TUS Heiligenkreuz und übergab das Wort direkt an Bürgermeister Franz Platzer. Der blickte in seiner Rede zunächst auf seine eigene Kindheit zurück: "Ich durfte sieben Jahre meiner Jugendzeit als erfolgreicher Fußballer im Verein wirken. Damals trainierte Erwin Konrad die erste Schülermannschaft." Dementsprechend stolz ergänzte er: " Erfreulich ist die umfassende und bereits über Jahrzehnte organisierte Jugendarbeit, wodurch im Schnitt über 100 Jugendliche den Zugang zum Fußballsport finden, sich sportlich in der Gemeinschaft betätigen und auch zahlreiche Erfolge mit den Jugendmannschaften der Nachwuchsspielgemeinschaft feiern können." Abschließend ging der Bürgermeister auch auf die Infrastruktur der Sportanlage ein: "Besonders wichtig ist mir die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur - 1998/99 wurde die Sportanlage zeitgemäß adaptiert und ausgebaut. Mittlerweile ist die Anlage wieder in die Jahre gekommen und sind weitere bauliche Erneuerungen, wie beim Sportvereinshaus in nächster Zeit notwendig." Franz Eccher: "Fußball ist eine Philosophie für die Unterstützung der Familien bei der Erziehung ihrer Kinder. Als Präsident bin ich sehr stolz, eine so große und umfangreiche Unterstützung durch die Funktionäre des Klubs, sowie durch die Politik zu erhalten."

"Für mich verkörpert der TUS einen Vorzeigeverein"

Stellvertretend für den Präsidenten des steirischen Fußballverbandes, Dr. Wolfgang Bartosch, der sich aufgrund der ÖFB-Bundesversammlung in Zell am See entschuldigen musste, war sein Stellvertreter, Dir. Wolfgang Josef Maier gekommen und auch er fand nur lobende Worte für den Fußball in Heiligenkreuz am Waasen: "In insgesamt 14 Nachwuchsmannschaften haben junge Talente aus der Region die Möglichkeit, ihrem Hobby nachzugehen und ihre Freizeit sinnvoll mit sportlichen Aktivitäten zu nutzen. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Dazu braucht es motivierte Trainer und engagierte Funktionäre. Aber nicht nur im Nachwuchs, sondern natürlich auch im Erwachsenenfußball geht man beim TUS Heiligenkreuz auf Tor- und Punktejagd. In der Saison 2011/12 gelang es den Kickern des Vereins den Meistertitel der Oberliga Süd/Ost nach Hause zu holen und somit in die Landesliga aufzusteigen. Seither ist Heiligenkreuz am Waasen ein Fixpunkt in der steirischen Landesliga geworden. Für mich verkörpert der TUS einen Vorzeigeverein, denn hier wird Jahr für Jahr unter Beweis gestellt, dass Fußball viel mehr lehrt als taktisches und spielerisches Geschick. Im Vordergrund stehen Zusammenhalt, Fair Play sowie die Hingabe aller Beteiligten. Ich gratuliere allen Spielern, Trainern, Funktionären und Anhängern von ganzem Herzen zum 70-jährigen Bestehen und wünsche unvergessliche Feierlichkeiten sowie weiterhin sportlich erfolgreiche Jahre."

Ein Abschied, acht Ehrennadeln, viele Wiedersehen, Unterhaltungsmusik und tolle Preise

Im Anschluss an die Rede des Vizepräsidenten des steirischen Verbandes wurde der langjährige sportliche Leiter und Co-Trainer Hannes Thier, der über zwölf Jahre erfolgreich für den TUS Heiligenkreuz tätig war und den Verein von der Gebiets- bis in die Landesliga führte, noch einmal gebührend verabschiedet. Er wechselt zur neuen Saison zum SV Allerheiligen. Danach verlieh Dir. Maier besonders verdienten ehemaligen Spielern und langjährigen Funktionären die Ehrennadel des steirischen Fußballverbandes. Franz Eccher und Josef Niegelhell wurde die Ehrennadel in Silber für Förderer, Rudolf Goisek, Josef Kurzmann, Franz Platzer und Johann Weixler die Ehrennadel in Silber und Felix Schlager sowie Alois Schober die Ehrennadel in Gold verliehen. Im Anschluss war der offizielle Teil beendet und bei bestem Frühsommerwetter startete das Frühschoppen. Zum Teil war der Sonntag wie ein Klassentreffen, denn viele ehemalige Spieler trafen erstmals seit Langem auf ihre Mannschaftskollegen und Trainer aus vergangenen Tagen und so wurde in geselliger Runde auf die gemeinsame Zeit zurückgeblickt und von den letzten Jahren erzählt. Neben Speiß und Trank sorgte die Band "Steirer Sound" mit ihrer volks- und volkstümlichen Unterhaltungsmusik dabei für beste Stimmung. Das größte Highlight ging dann am frühen Nachmittag über die Bühne, die Verlosung des Jubiläums-Gewinnspiels. Neben vielen Geschenkskörben waren je einmal € 1.000,00, € 500,00 und € 250,00 die Hauptpreise der Zwischenverlosung. Bei der Hauptverlosung wurden eine Woche Urlaub in Mali Losinj im Wert von € 600,00, eine Jahresprämie für KFZ-Haftpflicht VOEB Eccer im Wert von € 300,00 und ein Thermenaufenthalt für zwei Personen mit Übernachtung vergeben. Das Besondere: Der Hauptpreis blieb nicht nur im Gemeindegebiet, sondern ging an die Familie Truschnig und somit an besonders treue Anhänger des TUS Heiligenkreuz.

Ein Dank gebührt allen Sponsoren, den Spendern sowie den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern! Es war ein Wochenende an das sich der TUS Heiligenkreuz noch lange erinnern wird! Auf die nächsten 70 Jahre!

bottom of page